wandelingen zwinvlakte

Flachland des Zwin - blaue und grüne Schleife

Nach dem Besuch der Ausstellungen im Besucherzentrum laden wir Sie zu einer weiteren Erkundung des Naturparks Zwin ein.

Die grüne (1,9 km) und die blaue (2 km) Schleife führen Sie durch die Wattflächen und Salzwiesen der Zwin-Ebene. Sie begegnen hier den Bewohnern aus nächster Nähe und werden von all dieser Naturschönheit verzaubert. Was Sie sehen (und hören!), verändert sich je nach Jahreszeit.

Ein Fernglas kann nützlich sein, ebenso wie Gummistiefel oder wasserfeste Schuhe.

  • 2.00km
  • 1u per lus
  • Ohne Führer
  • Waterdichte schoenen aangeraden
  • Niet rolstoeltoegankelijk

Spiel von Ebbe und Flut

Zweimal im Monat gibt es eine Springflut, und die meisten tiefliegenden Teile der grünen Schleife werden überflutet. Der Weg bleibt weiterhin zugänglich. Einige Male im Jahr führt die Kombination aus Springflut und starkem Sturm aus Westen dazu, dass die gesamte Zwinvlakte überflutet wird. Bei einem so außergewöhnlichen Naturphänomen sind beide Wanderwege nicht zugänglich. Am Ufer versammeln sich dann zahlreiche Zuschauer, um dieses atemberaubende Schauspiel aus nächster Nähe zu erleben.

Durch die Öffnung in den Küstendünen fließt zweimal am Tag Meerwasser in die Priele und Kanäle des Naturparks Zwin. Dies ist von der Brücke über den Zwin-Kanal aus gut zu sehen. Bei aufkommender Flut fließt das Wasser von links nach rechts, bei Ebbe umgekehrt. Im Herbst machen Fischfresser wie der Eisvogel, der Zwergtaucher oder der Seidenreiher hier Halt, in der Hoffnung, unter der Brücke leicht einen Snack zu erwischen

zwinvlakte - spel van eb en vloed

Strandflieder in Blüte

Das Dünengrasland liegt etwas höher und wird selten, wenn überhaupt, überflutet. Das gilt auch für die Salzwiesen. Die typische Vegetation lockt im Frühjahr und Sommer die Singvögel der Salzwiesen an. Im Winter ist die Grauammer dort ein gern gesehener Gast, und von Oktober bis März steht der Wiesenpieper im Rampenlicht.

In den tiefsten Bereichen fühlen sich Watvögel wie Austernfischer, Großer Brachvogel, Rotschenkel und Kiebitzregenpfeifer wohl.

Der Strandflieder, im Volksmund „Zwinneblomme“ – Zwinblume – genannt, blüht im Sommer. Ganze Teile der Zwinvlakte färben sich dann in ein wunderschönes Violett. In der Zwinvlakte kann man bis zum Strandflieder wandern.

zwinvlakte - lamsoor

Tolle Familienaktivität

Die grüne Wanderung kann leicht mit der blauen Route kombiniert werden. Sie können auch beide Wanderungen getrennt absolvieren. Die blaue Wanderung eignet sich perfekt als Barfußpfad, ein tolles Erlebnis für Jung und Alt! Lassen Sie Ihre Schuhe im Beobachtungszentrum

Die blaue Route führt durch ein Weidegebiet, wo Limousin-Rinder das Gras von Juli bis Dezember kurz halten. Während der Brutzeit im Frühjahr sehen Sie hier bestimmt die Wiesenpieper und die Feldlerche.


 

zwinvlakte - gezinsactiviteit

Ticket kaufen

Um die grüne und blaue Schleife in der Zwinvlakte zu begehen, benötigen Sie eine Eintrittskarte für den Zwin Naturpark. 

Eintrittskarte individueller BesuchBestellen Sie Ihre Tickets online

*mit einer Eintrittskarte können Sie die Dauerausstellung über den Vogelzug, den Hüttenparcours, das Beobachtungszentrum, den Panoramaturm, die temporäre Ausstellung und die Zwinvlakte besuchen. Dieses Ticket beinhaltet keine geführte Wanderung.